Das Doppelrollo bietet Deko und Sonne aus der Dose

Wir glauben an unser Produkt.

Das moderne Doppelrollo, ob schlicht als Ausführung in den Standardgrößen oder als individuell zugeschnittene Maßanfertigung, gibt es heute praktisch und bequem in vielen gut sortierten Online-Shops zu kaufen. Hier überzeugt die Vielfalt der konventionellen Rollos und natürlich auch der innovativen Doppelrollos. Letztere bieten heute nicht nur Dekoration in einer schier unübersehbaren Vielfalt an Farben, Formen und Mustern, sondern vor allem auch Sonnenlicht, welches ganz genau dosiert werden kann. Wie das geht? Modernes Design beim Doppelrollo macht es möglich.

Erfolgsgeheimnis Querstreifen

Herkömmliche Rollos bieten meist entweder alles oder gar nichts, wenn es um das Sonnenlicht geht, das in den Raum gelangt oder eben nicht. Eine Weiterentwicklung stellen hier zunächst jene Rollos dar, die es in unterschiedlichen Transparenzgraden gibt. Diese umfassen Rollostoffe in den Ausführungen transparent, lichtdurchlässig, mit Dimout-Funktionalität oder abdunkelnd. Auch hiermit ist jedoch eine situationsgerechte Veränderung des Transparenzgrades und damit letztendlich eine variable Dosierung des Lichteinfalls in den Raum nicht möglich. Einmal ganz herunter gezogen, reduziert das Rollo den Einfall des Sonnenlichts im strikt festgelegten Maße. Beim Doppelrollo jedoch kann der Lichteinfall je nach Wunsch und Bedarf auch mit dem bereits herunter gezogenen Rollo modifiziert werden, denn die Querstreifen machen dies möglich.

Blickdicht und transparent im steten Wechsel

Das moderne Doppelrollo besteht aus zwei Lagen Stoff, die grundsätzlich hintereinander angebracht sind und gewissermaßen als Endlosschleife über zwei Rollowellen laufen. Vorn, an der Fensterscheibe, gibt es eine Lage, dahinter ein Luftpolster, ehe dann zum Raum hin eine zweite Lage Stoff folgt. Auf den beiden Stofflagen wechseln sich in regelmäßiger Folge zwei Arten von Querstreifen ab: sie sind entweder transparent oder blickdicht, wie die Querstreifen auf dem Fell eines Zebras. Kommen nun zwei Querstreifen genau hintereinander zu liegen, die transparent sind, so gelangt das maximale Sonnenlicht in den Raum. Kommen dagegen die blickdichten Querstreifen genau versetzt zueinander zu liegen, dann erfolgt die vollständige Abdunkelung. Überlappt sich allerdings ein blickdichter Querstreifen mit einem transparenten, dann ist der Lichteinfall zwar etwas reduziert, jedoch nicht völlig weggenommen. Auf diese Weise ermöglicht es das Doppelrollo, den Einfall der Sonnenstrahlung und natürlich auch allen anderen Lichts in den Raum, ganz nach Bedarf und Situation zu dosieren. Nun gibt es also, dank Doppelrollo, nicht nur Licht oder Schatten in jenen Räumen, bei denen ein solches Rollo am Fenster montiert wurde, sondern jeweils auch diverse Stufen der Dämmerung bzw. der Belichtung.